SMART TEC: Bringen Sie Ihre Haustechnik auf den neusten Stand!
Ökostrom Icon SMART E-Mobilität: Wir helfen Ihnen bei der Installation einer Ladestation für Ihr Elektroauto

SMART E-Mobilität: für Ihr Zuhause

So geht elektrisch fahren.

Sie haben Sich für einen Stromer entschieden, um privat mobil zu sein? Herzlichen Glückwunsch, übrigens. Jetzt helfen wir Ihnen weiter. Denn nach der Entscheidung für ein Elektroauto muss nicht nur über einiges nachgedacht, sondern auch noch auf den Weg gebracht werden, bevor Sie freie Fahrt haben. Aber keine Sorge: Bei uns kriegen Sie alles, was Sie nach dem Autokauf noch brauchen, aus einer Hand. Wir können nämlich nicht nur Energiedienstleistung, sondern auch Energieversorgung. Und darauf kommt es jetzt an.

Warum Sie SMART E-Mobilität nutzen sollten

Die richtige Ladelösung für Sie

Wallbox oder Ladesäule? Das ist jetzt die Frage. Eine Wallbox funktioniert wie eine schlauere und etwa fünf Mal schnellere Haushaltssteckdose. Eine Ladesäule ist fast besser als eine komplette Tankstelle für Zuhause und wird im Außenbereich gebraucht. Welche Option für Sie die richtige ist? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns bei Ihnen die Situation vor Ort an. Das kostet Sie übrigens nix, versteht sich.

100 Prozent ökologisch tanken

Wir wollen möglichst schnell weg vom Klimawandel hin zur Klimawende kommen. Und daher bieten wir Ihnen als Energieversorger passend zu Ihrer Ladelösung unseren Auto-Strom-Tarif an. Damit erhalten Sie 100 Prozent Ökostrom von uns. Aber 15 Prozent billiger als unsere Kunden, die kein E-Auto fahren. Warum? Na eben damit wir es uns allen leichter machen, schneller vom Klimawandel hin zur Klimawende zu kommen.

Keine Anschaffungskosten 

“Hach...Ich würd‘ ja so gerne elektrisch fahren, aber ich schaff‘ das grad‘ finanziell mit den ganzen Kosten drum herum nicht?“, denken Sie sich. Kein Problem: Wir helfen Ihnen auch hier. Denn unsere Ladelösungen  müssen Sie nicht kaufen. Wir vermieten Sie Ihnen. Zu einem günstigen Kurs. Auch das versteht sich jetzt, wo Sie wissen, wie sehr wir auf Elektromobilität setzen, fast schon von selbst.

Förderung nutzen

Wer sich jetzt für ein Elektroauto entscheidet, hat auch finanziell auf eine gute Karte gesetzt. Denn nicht nur die Anschaffung des Fahrzeugs, auch die Ladeinfrastruktur wird derzeit mancherorts durch Prämien unterstützt. Welches Sparpotenzial sich dabei für Sie zum jeweils aktuellen Zeitpunkt ergibt? Wir sagen es Ihnen. Und helfen Ihnen sogar dabei, die Formalitäten zu wuppen. Ehrensache. Ist ja auch für uns, als städtisches Unternehmen, fast wie eine Bürgerpflicht.

Elektroauto Zuhause laden in 3 Schritten

SMART E-Mobilität: Wir erfüllen Ihre Wünsche zum Thema Ladestation für Elektroautos!

Ihre Wünsche

SMART E-Mobilität: Wir erfüllen Ihre Wünsche zum Thema Ladestation für Elektroautos!

Über unseren smarten Konfigurator wählen Sie ganz einfach die für Sie passende Wallbox für zuhause oder geschäftlich aus. Unsere Fachpartner checken die Anschlusssituation bei Ihnen am Installationsort.

SMART E-Mobilität: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Elektroauto Ladestation

Unser Angebot

SMART E-Mobilität: Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Elektroauto Ladestation

Die Sache mit der Elektromobilität hat es ganz schön in sich. Ladelösung. Stromtarif. Noch besser eine eigene Solar-Anlage auf dem Dach, wenn es so richtig ökologisch sein soll. Da muss man sich viele Gedanken machen. Ihre Wünsche fassen wir für Sie in einem individuellen Angebot zusammen. 

SMART E-Mobilität: Wir sind bei allen Fragen rund um Ihre Ladestation für Ihr Elektroauto für Sie da. Vor dem Kauf und selbstverständlich auch danach!

Wir sind für Sie da.

SMART E-Mobilität: Wir sind bei allen Fragen rund um Ihre Ladestation für Ihr Elektroauto für Sie da. Vor dem Kauf und selbstverständlich auch danach!

Wenn wir sagen, wir sind für Sie da, dann meinen wir das auch. Unser Rundum-sorglos-Paket sichert Sie gegen alle Risiken ab: Reparaturen, Wartungskosten, Störungen – die wir übrigens an sieben Tagen die Woche annehmen und auch immer schnellstmöglich bearbeiten. Bis hin zum Tausch einer defekten Ladeanlage. Sie müssen Sich nur einmalig für SMART E-Mobilität entscheiden. 

Die Vorteile einer Wallbox für Ihr Zuhause

Zeitvorteil

Schneller laden mit einer Wallbox. Je nach Akku und Elektroauto können Sie mit einer Wallbox  in ca. 2 Stunden Ihr Auto laden. Mit einer herkömmlichen Steckdose benötigen Sie ca. 12 Sunden. 

Sicherheit

Wenn Sie Ihr E-Auto für mehrere Stunden an Ihrer Haushaltssteckdose laden, kann dies schnell zur Überhitzung der Leitungen führen. Insbesondere bei älteren Elektroinstallationen kann dies schnell passieren. Eine Wallbox ist für die Ladeleistung eines E-Autos extra angepasst. 

Komfort

Eine Ladestation Zuhause ist einfach bequem. Sie müssen nicht noch nach der Arbeit nach einer Lademöglichkeit suchen. 

Effektiv kombinierbar

Eine Wallbox in Verbindung mit einer PV-Anlage schont Ihren Geldbeutel. Nutzen Sie Ihren selbst produzierten Strom vom eigenen Dach. Oder tanken Sie günstig mit unserem Auto-Strom-Tarif für Zuhause oder Unterwegs. 

Förderung

Leider ist die KFW-Förderung von Wallboxen in Höhe von 900 (Zuschuss pro Ladepunkt) zum 28.10.2021 ausgelaufen. Sollte es einen erweiterten Fördertopf geben, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.

Ladevorgang per App

Rufen Sie jederzeit Ihren aktuellen Ladestand ab. Die intelligente Smartphone-Lösung bietet noch weitere Features. 

Wir beraten Sie gerne

E-Mobilität ist ein ziemlich anspruchsvolles Thema, wenn wir das so offen sagen dürfen. Sie müssen sich unternehmensintern viel mehr Aspekten bewusster auseinandersetzen, als wenn Sie eine Fahrzeugflotte mit Verbrennungsmotoren unterhalten. Zumindest dann, wenn Sie die Chancen der E-Mobilität optimal für sich, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/Innen nutzen wollen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantwortung aller Fragen. Treten sie dazu einfach mit uns in Kontakt. Wir versprechen Ihnen: Wir machen Ihnen die Entscheidung nicht nur leichter, sondern einfach. Uns liegen in punkto E-Mobilität vor allem die Aspekte des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit am Herzen. Und daher empfehlen wir Ihnen, sich nicht nur ein Elektroauto zu kaufen, sondern das auch mit Ökostrom zu betreiben. Am besten mit dem, der aus der eigenen Photovoltaik-Anlage kommt. Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie auch diesen Teil des Weges mit uns gehen würden. Denn wir können nicht nur Energie-Dienstleistung, sondern auch Energie-Lieferung. Letzteres sogar noch ein wenig länger. Seit über 100 Jahren, um genau zu sein. Und möglicherweise teilen wir ja das Ziel, möglichst schnell vom Klimawandel hin zur Klimawende zu kommen. Das wäre doch dann ein guter, gemeinsamer Anfang.

FAQ - Hier noch einmal das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wir freuen uns über jedes neue Elektroauto, das vom Band auf die Straße rollt. Daher haben wir auch begonnen, Kooperationen aufzubauen – zum Beispiel mit Automobilherstellern –, damit Ihnen die Entscheidung für einen Stromer noch leichter fällt. Was wir Ihnen derzeit an Sonderkonditionen anbieten können? Das erfahren Sie hier

  • Wer aktiv zum Umweltschutz beitragen und die Emissionen der Treibhausgase senken will, sollte bei der Wahl seines Fortbewegungsmittels anfangen: Im Jahr 2020 emittierte der Verkehrssektor 146 Millionen Tonnen CO2eq Treibhausgase, das sind 20 Prozent der Emissionen Deutschlands.

    Der größte Teil ist dabei dem Straßenverkehr zuzurechnen. Elektrisch betriebene Autos stoßen beim Fahren gar kein CO2 aus. So leisten Sie einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Auch wenn – und das soll hier Erwähnung finden – noch nicht alles grün ist, was mit E-Mobilität in Verbindung steht. Aber die Sache mit dem CO2 -Ausstoß stimmt.

     

    Zudem verbrauchen Sie, wenn Sie ein Elektroauto fahren, weniger fossile Brennstoffe. Das gilt insbesondere, wenn Sie Ihren Stromer mit 100 Prozent Öko-Energie in Bewegung bringen. Wozu wir Ihnen – Sie können es sich denken – unbedingt raten. Bei einer durchschnittlichen Leistung von 20.000 km pro Jahr können Sie dabei übrigens auch bis zu 1.000 Euro im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor sparen. Nicht schlecht, oder? Um nicht zu sagen eine echte Win-Win-Situation: Für die Umwelt und Ihr Portemonnaie.

     

    Im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor kann ein Elektroauto übrigens so leise sein, dass es vor dem Geräuschhintergrund im normalen Straßenverkehr kaum hörbar ist. Sie tun also auch etwas, für die Reduktion des Laustärkepegels, insbesondere in Großstädten. Klingt super, bringt tatsächlich aber sogar Gefahren mit sich. Zum Beispiel für Fußgänger, die die Straße überqueren wollen. Aber da hat das Europäische Parlament schon einen Ausweg gefunden: Seit Sommer 2019 müssen Elektroautos bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h ein Warngeräusch von sich geben. Wir hoffen, dass es leiser ist, als das Geräusch eines normalen Verbrennungsmotors. Aus Rücksicht auf die gestressten Großstädter. Es ist ja meistens der goldene Mittelweg, der eine Lösung verspricht. Wer mehr wissen will kann es nachlesen: in der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 540/2014.

  • Klar, auch wenn man ein Elektroauto fährt, will man nicht nur zu Hause tanken. Denn manchmal macht man mit dem Auto eben das, wofür ein Auto halt so da ist: Man bewegt sich damit. Und damit Sie dann nicht auf der Hälfte des Weges Ihre eigene Ladesäule oder Wallbox vermissen, arbeiten wir mit innogy zusammen. Von der Compleo Charging Solutions AG gibt es nämlich die so gennannte „eCharge +App“. Was die kann? Die sagt Ihnen, wo sie die nächste, freie Ladestation finden, mit der Sie Ihre Batterie wieder auf 100 Prozent bringen. Sie möchten mehr über die App erfahren? Gern doch: hier.

     

    Downloadlinks zur APP: Apple und Anderoid.

  • Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr Auto Zuhause zu laden. Die erste ist die Ladung über eine herkömmliche Haushaltsteckdose. Die Ladeleistung bei einer solchen Ladung ist mit 2,3kW allerdings sehr gering. Die zweite Möglichkeit ist das Laden des Fahrzeugs über eine Wallbox oder Ladesäule. Die Ladeleistung beträgt bis zu 22kW. Entscheidend ist hier die Vorgabe des Autoherstellers. Sprechen Sie uns hierzu gerne an info@smarttec-haustechnik.de

  • Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr E-Auto Zuhause zu laden:

    Entweder Sie laden ihr E-Auto über eine herkömmliche Steckdose. Dazu benötigen Sie einen Adapter mit Regler vom Steckertyp 2, dass beim Kauf eines E-PKW mitgeliefert wird.

    Oder Sie laden Ihr E-Auto über eine Wallbox bzw. Ladestation. Hierzu benötigen Sie ein Ladekabel mit dem Steckertyp 2 (auch IEC Typ 2 genannt). Dies ist die Bezeichnung für einen Steckertyp, der für Europa von der Europäischen Kommission für die Ladung von E-Fahrzeugen an Ladesäulen festgelegt wurde.

  • Die Ladetechnik ist abhängig von Ihrem E-Fahrzeug. Den entsprechenden Steckertyp können Sie den Unterlagen zu Ihrem Fahrzeug entnehmen. Alle heutigen E-Fahrzeuge sind je nach Ausstattung für die AC- und / oder DC-Ladung vorbereitet. Die Abkürzung AC steht für Wechselstrom, DC für Gleichstrom. Die Ladeleistung von DC ist im Normalfall größer als die von AC. Die Kosten für eine DC-Ladesäule sind entsprechend höher.

     

    a) AC-Ladung – Steckertyp 2

    Dieser dreiphasige Stecker ist in Europa als Standard festgelegt.

     

     

    b) DC-Ladung – Steckertyp CCS (Combined Charging System)

    Die DC-Ladung mit dem CCS-Stecker ergänzt den Typ 2-Stecker mit zwei zusätzlichen Leistungskontakten um eine Schnellladefunktion und unterstützt AC- und DC-Laden.

     

  • Hier unterstützt Sie unser smarter Wallbox-Konfigurator (Link hinterlegen). Über eine einfache Menüführen können Sie sich bequem die für Sie passende Wallbox auswählen. Danach erhalten Sie direkt ein Angebot inklusive Installationspaket. Die Gegebenheiten vor Ort werden selbstverständlich noch einmal von einem Fachpartner gemeinsam mit Ihnen geprüft.

  • An einer Wallbox / Ladesäule kann das Fahrzeug deutlich schneller aufgeladen werden als an einer herkömmlichen Steckdose. Die Grenze, mit welcher Leistung geladen werden kann, bestimmt das Fahrzeug.

  • Es gibt Fördermittel für die Ladeinfrastruktur und für den Kauf eines E-Fahrzeugs.

    Für die Installation einer Ladesäule / Wallbox gibt es eine Förderung des Lands NRW.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/p/progres_nrw_emissionsarme_mobilitaet/index.php

     

    Des Weiteren wird der Kauf von E-Fahrzeugen von Autoherstellern und Bund zusammen gefördert.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html

     

    (Stand Juni 2021)

     

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung der Förderung.

    Kommen Sie dazu bitte auf uns zu: info@smarttec-haustechnik.de

Ich interessiere mich für

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Es handelt sich um ein

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Anrede*

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Ich bevorzuge die Kontaktaufnahme per

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Bitte eine gültige Email Adresse angeben

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht:

Dieses Feld darf nicht leer bleiben

Sie haben Fragen zu dem Produkt?

Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!


info@smarttec-haustechnik.de
02323 592 12 34